Sonntag, 28. Dezember 2008

Silvesterurlaub

Morgen fahren wir nach Kühlungsborn. Seit wir uns kennen, verbringen wir dort jedes Jahr den Jahreswechsel. Unser Großer ist bei seinem Vater, und wir nehmen das Mutzelchen mit. Wir wohnen in einer gemütlichen Ferienwohnung mit ausreichend Platz, laufen jeden Tag die 4 km lange Strandpromenade am Meer entlang, essen Fischbrötchen, Torte in der Konditorei, und dann warten Tee und DVDs auf uns. Wir freuen uns das ganze Jahr auf diese schönen Tage.
Allen Lesern wünsche ich einen guten Rutsch und ein besonders schönes neues Jahr!



Samstag, 27. Dezember 2008

Nach den Feiertagen

Unser Fest war schön. Mutzel hat den Baum stehen lassen, die Wirtschaftskrise ist woanders - wir wurden reich beschenkt, das Essen hat wie immer geschmeckt und jetzt kehrt langsam Ruhe ein. Am 1. Feiertag sind wir mit der Familie zum Gänseessen zusammengekommen und am 2. Feiertag waren wir mit Freunden im Wildpark Schorfheide. Nach dem ganzen Essen und der Aufregung tut ein langer Winterspaziergang im Wald richtig gut. Und seitdem ein Schaf direkt vor unserem Mutzelchen soo laut blökte, daß sie vor Schreck weinen mußte, kann sie nun auch den Ton nachmachen: "Mö!"





Mittwoch, 24. Dezember 2008

24. Türchen

Ich wünsche allen Lesern mit diesen alten Porzellanpostkarten ein gesegnetes Weihnachtsfest!


Dienstag, 23. Dezember 2008

Geschafft!

Gerade sind wir fertig geworden mit dem Verpacken der Geschenke. Und vorher habe ich mal wieder auf den letzten Drücker für die Puppe unserer Kleinen ein Kleid genäht. Hier seht ihr die Puppi kurz vor dem Einwickeln:

Unser Weihnachtsbaum

Unser Baum steht. Es ist das erste Mal in meinem Leben, daß ich einen Weihnachtsbaum schon vor dem 24.12. in der Wohnung stehen sehe. Traditionell dürfen die Kinder in unserer Familie den Baum in seiner ganzen Pracht eigentlich erst am Heiligen Abend zur Bescherung sehen. Da wir aber morgen schon um 14 Uhr bei meiner Oma sein werden, um dort vor der Christvesper zusammen Kaffee zu trinken, haben wir dieses Jahr den Baum schon heute aufgestellt. Geschmückt ist er aber nur bis ca. 1 Meter über den Boden, da unser Mutzelchen sonst die Lebkuchen aufißt oder die Kugeln abpflückt.




23. Türchen

Ein kleines Gefäß für Butter oder Käse. Innen ist auf dem Teller ein Schälchen angebracht. Wenn ich Kräuterbutter mache, kommt sie hier rein.

Montag, 22. Dezember 2008

Der letzte Backtag

Heute habe ich das allerletzte Weihnachtsgebäck in diesem Jahr gebacken: Ministollen. Einfach einen Hefeteig mit Rosinen, Zitronat, Orangenat und Mandeln in klitzekleine Stollen formen und danach mit flüssiger Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben. Auch gut zum Verschenken.

22. Türchen

Ein Porzellanbrettchen. Davon habe ich 6 Stück. Benutzt werden sie aber nicht, da es mich einigen Schweiß gekostet hat, sie bei ebay zu ersteigern ;-)

Sonntag, 21. Dezember 2008

Weihnachtsbaumanhänger

Heute haben wir, wie jedes Jahr, unsere Weihnachtsbaumanhänger gebacken. Dazu stechen wir Herzen und Sterne aus Lebkuchenteig aus und in die Mitte kommt ein Bonbon. Der verläuft dann im Ofen und heraus kommen wunderschöne Anhänger. Durch die Bonbonlöcher schimmern dann die Lichter vom Weihnachtsbaum. Sehr effektvoll und ganz einfach!




4. Advent

Die Zeit des Wartens hat nun bald ein Ende. Euch allen einen schönen 4. Advent!

21. Türchen

Ein Puppengeschirr! Daß es so etwas überhaupt gibt! Und daß es überhaupt bis heute gehalten hat! Eins ist wohl klar: ein Kind wird niemals dieses Puppengeschirr zum Spielen bekommen.

Samstag, 20. Dezember 2008

Der schönste Berliner Weihnachtsmarkt

Der schönste Berliner Weihnachtsmarkt ist für mich der auf dem Gendarmenmarkt. Heute sind wir endlich dort gewesen. Eigentlich gehen wir nur wegen des frischen, warmen Baumkuchens hin. Den gibts in Stückchen geschnitten in spitzen Papiertüten. Bis zu Hause reicht der aber nie. Es gibt außerdem sehr schöne Handwerkskunst und viele Leckereien abseits von Chinapfanne & Co.
Und dann haben wir tatsächlich noch eine liebe Freundin mit Familie getroffen, die hier bei uns um die Ecke wohnt. Berlin ist doch ein Dorf! Liebe Grüße!



Ein Weihnachtsgeschenk von unserer Kleinen

Gestern haben wir von unserer Kleinen schon ein Weihnachtsgeschenk bekommen. Sie läuft! Ganz alleine! Und hört gar nicht mehr damit auf! Sie dreht hier ihre Runden und wir können uns gar nicht sattsehen. Plötzlich wirkt sie so groß. Nein, sie ist definitiv kein Baby mehr.

20. Türchen

Eine schöne kleine Kanne mit handgemaltem Karomuster.

Freitag, 19. Dezember 2008

Ein Geschenk vom Ökodorf Brodowin

Heute stand wieder unsere Ökokiste vor der Tür. Und neben Zwiebeln, Rotkohl, Äpfeln, Käse, Nüssen und noch mehr haben wir auch ein kleines Geschenk bekommen. Eine Gemüsebürste. Ich finde das sehr nett und fühle mich als Kunde richtig wertgeschätzt. Unserem Liefermenschen haben wir natürlich auch einen kleinen Weihnachtsmann und Plätzchen mit auf den Weg gegeben.


19. Türchen

Schöne Porzellanbecher. Die sind wirklich, wirklich selten und werden deshalb nicht benutzt. Aber ich freue mich jedes Mal, wenn ich sie sehe.
(Beim 19. Türchen habe ich nun endlich auch die richtige Einstellung an meiner Kamera gefunden, die dieses schöne Himmelblau richtig wiedergibt.)

Donnerstag, 18. Dezember 2008

Kein Stress, nirgends!

Nein, ich habe keinen Stress und lasse mich auch nicht stressen! Gestern sind die Weihnachtsbriefe auf die Reise gegangen und heute habe ich auch Päckchen verschickt, die die Empfänger sicher freuen werden. Alle Geschenke sind besorgt und müssen nur noch eingepackt werden. An den Feiertagen sind wir entweder zum Essen eingeladen oder gehen essen, deswegen brauchen wir keinen Großeinkauf machen. Schön, ich freue mich auf eine entspannte Zeit! Ich wünsche allen Lesern auch eine besinnliche Zeit, die diesen Namen verdient!

18. Türchen

Eine Kaffeemühle für die Wand. Ich liebe diese Kaffeemühle! Und ich habe lange nach ihr gesucht. Sie funktioniert noch einwandfrei. Und wie der frisch gemahlene Kaffee duftet!

Mittwoch, 17. Dezember 2008

Weihnachtsvorbereitungen 4

Da unser Mutzel hier nicht mitliest, darf ich nun zeigen, was sie zu Weihnachten geschenkt bekommt: einen Wald mit Tieren. Seit August schon nähe ich immer mal wieder an diesen Bäumchen, auch "soft trees" genannt. Die sind total schnell genäht und wenn man sich mal die Soft tree Fotos bei flickr angeschaut hat, ist man infiziert. Eine Anleitung findet sich hier. Auch eine tolle Idee für die Weihnachtsdekoration!
Der Wald wird bevölkert von sehr schönen Holztieren von Holztiger.



17. Türchen

Ein Salzgefäß für die Wand. Dort ist wirklich unser Salz drin. Salz hat auch eine interessante Geschichte. Vor zwei Jahren waren der Große und ich in Lüneburg, dort kann man auch eine Menge über das "weiße Gold" erfahren. Es ist schon erstaunlich, daß wir dieses ehemals kostbare Handelsgut heute für ein paar Cent kaufen können.

Dienstag, 16. Dezember 2008

16. Türchen

Eine Kakaodose mit Metalldeckel. Es ist schon erstaunlich, was der Kakao für eine Geschichte hat! Hier habe ich dazu eine schöne Seite mit Hintergrundwissen und Rezepten für Kinder entdeckt.

Montag, 15. Dezember 2008

Ein Mädchen am Fenster

Montags um halb 9 kommt die Müllabfuhr in unsere Straße. Das ist ganz schön spannend für unser Mutzel. Ein riesiges Auto, orange, mit Blinklichtern und lauter Männer in Orange, die richtig Krach machen! Bei schönem Wetter stehen wir auf dem Balkon, jetzt hinter dem Fenster.

15. Türchen

Eine Kuchenplatte. Zu sehen sind die Reste vom Schwarz-Weiß-Gebäck, das ich gestern gebacken habe.

Sonntag, 14. Dezember 2008

3. Advent

Allen einen schönen ruhigen Adventssonntag!

14. Türchen

Eine Puddingform. Auf den Puddingpäckchen, die man kaufen kann, ist immer schon ein Pudding in solch einer Form abgebildet.

Samstag, 13. Dezember 2008

Weihnachtsvorbereitungen 3

"Schatz, ich habe nichts zum Anziehen!" Auf diese junge Dame trifft dieser Spruch zu. Aber sie wird bestimmt was Schickes zum Anziehen für Weihnachten bekommen. Dann sieht sie sicher genauso süß aus, wie unser Mutzelchen.


13. Türchen

Heute mal keine alte Kanne, sondern eine nagelneue. Obwohl das Dekor selbst schon sehr alt ist - erfunden von Hedwig Bollhagen. Ich liebe dieses Muster und die Farben! Und nach diesen Teilen muß man nicht über Flohmärkte streifen, die gibts im Geschäft. Ich glaube, ich brauche mehr davon...

Freitag, 12. Dezember 2008

Mein neuer Schal

Vorhin war ich in meinem Wollladen, um das Ergebnis des Wollekaufs zu präsentieren und der ganze Laden war entzückt! Ich war total stolz und will das Ergebnis hier natürlich auch noch zeigen:

12. Türchen

Noch eine kleine süße Kanne. Das Besondere daran ist, daß sie noch immer einen original Aufkleber drauf hat, um den ich immer drumherum putze, damit er nicht abgeht.


Donnerstag, 11. Dezember 2008

11. Türchen

Eine kleine Kaffeekanne. Wenn man in Kinderbücher schaut, kann man immernoch solche Kaffeekannen entdecken, im richtigen Leben werden sie kaum noch benutzt.

Mittwoch, 10. Dezember 2008

An alle, die nicht stricken können:

einen tollen Schal kriegen wir trotzdem hin! Nämlich einen Schal, der nur geknotet wird. Eine super Idee! Ich habe gerade ungefähr eine Stunde gebraucht und nun ist er schon fertig. Eine Anleitung gibts in der "Brigitte" Nr. 25/2008 oder hier. Ich habe 3 Knäuel von dieser schönen flauschigen Wolle genommen und sie komplett in 5 Meter lange Stücke geschnitten.

Dann einfach nach diesem Muster zusammenknoten, bis die Fäden verbraucht sind. Fertig!

Der fertige Schal ist 2,70m lang. Auch eine schöne Geschenkidee für Weihnachten!