Ich hoffe, ich habe bald wieder einen funktionierenden Nähplatz, denn ich habe noch so viel vor: der kleine Bruder sabbert ohne Ende und braucht Halstücher, das Mutzelchen soll ein Kleidchen bekommen. Und Vorhänge muß ich dann bestimmt auch nähen.
Posts mit dem Label zu Hause werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label zu Hause werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 25. August 2009
Tschüß, altes Mädchen!
Tschüß, altes Mädchen - bis nächste Woche! Heute habe ich mein altes Schmuckstück eingepackt.
Ich hoffe, ich habe bald wieder einen funktionierenden Nähplatz, denn ich habe noch so viel vor: der kleine Bruder sabbert ohne Ende und braucht Halstücher, das Mutzelchen soll ein Kleidchen bekommen. Und Vorhänge muß ich dann bestimmt auch nähen.
Ich hoffe, ich habe bald wieder einen funktionierenden Nähplatz, denn ich habe noch so viel vor: der kleine Bruder sabbert ohne Ende und braucht Halstücher, das Mutzelchen soll ein Kleidchen bekommen. Und Vorhänge muß ich dann bestimmt auch nähen.
Dienstag, 28. Juli 2009
Garnrollenhalter
Liebe Schwiegereltern! Das habe ich mir von Eurem Geburtstagsgeld gegönnt. Ist der Halter nicht süß?! Oben dran ist eine kleine Spule mit einem goldenen Faden. Jetzt brauch ich nur noch Garn in allen Regenbogenfarben, damit der Halter auch voll wird. Dann macht er sich richtig gut in meiner Nähecke in der neuen Wohnung. Dankeschön!


Freitag, 10. Juli 2009
Nähmaschine
Matjes und Meise fragen, was bei uns so rumsteht.
Hier seht ihr meine Nähmaschine von 1978. Ich habe sie von meiner Mutter geerbt. Ich muß sagen, ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit der Maschine. Kein Nadelbruch etc. Sie rattert allerdings ziemlich laut. Und sie sieht so herrlich retro aus.




Hier seht ihr meine Nähmaschine von 1978. Ich habe sie von meiner Mutter geerbt. Ich muß sagen, ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit der Maschine. Kein Nadelbruch etc. Sie rattert allerdings ziemlich laut. Und sie sieht so herrlich retro aus.
Samstag, 27. Juni 2009
Kleinigkeiten
Frau Jette hat 10 kleine Kleinigkeiten aus ihrer Wohnung gezeigt. Das finde ich schön. Hier seht ihr meine Kleinigkeiten.
Ein langer schmaler Flur, 2 Kinderzimmer, ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, Küche, Bad, 120 qm. Altbau mit Stuck, Dielen und Parkett. Geliebte Wohnung für die letzten 6 Jahre. Nur noch für 2 Monate...









Ein langer schmaler Flur, 2 Kinderzimmer, ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, Küche, Bad, 120 qm. Altbau mit Stuck, Dielen und Parkett. Geliebte Wohnung für die letzten 6 Jahre. Nur noch für 2 Monate...
Sonntag, 18. Januar 2009
Wochenende - schon vorbei
Montag, 12. Januar 2009
Guten Morgen neue Woche!
Im Moment trinke ich ja so gut wie keinen Kaffee, aber heute ist einer nötig! Mutzelchen war in der Nacht exakt jede Stunde wach. Phu! Sie bekommt wohl im Moment 4 Backenzähne auf einmal. Ein paar weiße Spitzen sind schon zu sehen. Ihr kleiner Bruder in meinem Bauch wollte wohl unbedingt mitmachen und strampelte tüchtig. Nicht daß er denkt, das muß so sein in der Nacht... Der große Bruder hat sich seinen Wecker aus Versehen auf 6 Uhr gestellt. Also war ich viel wach. Natürlich hat Mutzel dann von 6 Uhr bis halb 9 geschlafen. Aaahhh.... Ich warte auf den Mittagsschlaf.
Den Zuckertopf auf dem Bild hat übrigens der Große in der Grundschule selbst getöpfert.
Nachtrag um 13.45 Uhr: So - nach über einer Stunde quengeln, singen, plappern, Plüschtiere und Schnuller aus den Bett schmeißen und "Oh" sagen, "Mama" rufen und wenn Mama kommt, schnell hinwerfen und schlafend tun - also nach diesen ganzen Aktionen ist nun nebenan bei Mutzel endlich Ruhe. Nun geh ich schnell aufs Sofa und mache die Augen zu - man weiß ja nie, wie lange man Zeit dafür hat! (Bestimmt klingelt gleich der Postbote und bringt ein Paket für meinen Mann...)
Nachtrag um 14.15 Uhr: War wohl heute nichts mit dem Mittagsschlaf! Der einzige Trost ist, daß Mutzel wohl schon um 18 Uhr müde sein wird.
Nachtrag um 21 Uhr: Wer nun gedacht hat, daß unser Mutzel schon sehr früh am Abend müde ist und dann einfach so einschläft, der - ja, der hat sich gründlich getäuscht! Um 19 Uhr ins Bett gebracht, hat sie noch eine Stunde lang ihre Kuscheltiere und Schnuller aus dem Bett geworfen und auch noch geweint. Merke: Dein Kind hält länger durch, als Du!
(Naja, solche Tage sind wirklich selten. Wir sind eigentlich ziemlich verwöhnt.)
Den Zuckertopf auf dem Bild hat übrigens der Große in der Grundschule selbst getöpfert.
Nachtrag um 14.15 Uhr: War wohl heute nichts mit dem Mittagsschlaf! Der einzige Trost ist, daß Mutzel wohl schon um 18 Uhr müde sein wird.
Nachtrag um 21 Uhr: Wer nun gedacht hat, daß unser Mutzel schon sehr früh am Abend müde ist und dann einfach so einschläft, der - ja, der hat sich gründlich getäuscht! Um 19 Uhr ins Bett gebracht, hat sie noch eine Stunde lang ihre Kuscheltiere und Schnuller aus dem Bett geworfen und auch noch geweint. Merke: Dein Kind hält länger durch, als Du!
(Naja, solche Tage sind wirklich selten. Wir sind eigentlich ziemlich verwöhnt.)
Montag, 5. Januar 2009
Jahresanfang
Nun fängt das neue Jahr so richtig an - Ferien und Urlaub sind vorbei. Mein Liebster mußte schon um 4 Uhr aufstehen und Sohnemann um 6.30 Uhr. Das Mutzelchen war von 4 bis 5.30 Uhr knallwach und spielte im Bett mit ihren Kuscheltieren und quietschte dabei vor Vergnügen in den höchsten Tönen. Ich bin also seit 4 Uhr wach. Jetzt sind die Männer weg und Mutzelchen schläft tief und fest. War klar!
Gestern ist der Baum rausgeflogen, wurde auch langsam Zeit, denn die meisten Nadeln lagen schon auf dem Parkett. Es ist immer ein großer Spaß, wenn der Baum dann vom Balkon in den Vorgarten segelt. Sämtliche Weihnachtsdeko ist verschwunden, alles ist schön leer und kommt mir wie neu vor. Nun ist Platz für ein paar frische Blumen. Draußen hat es die ganze Nacht geschneit und der Schnee hat unsere Straße in ein Winterwunderland verzaubert. Nachher gehe ich mit der Kleinen bestimmt in den Park - wenn sie ausgeschlafen hat...
Gestern ist der Baum rausgeflogen, wurde auch langsam Zeit, denn die meisten Nadeln lagen schon auf dem Parkett. Es ist immer ein großer Spaß, wenn der Baum dann vom Balkon in den Vorgarten segelt. Sämtliche Weihnachtsdeko ist verschwunden, alles ist schön leer und kommt mir wie neu vor. Nun ist Platz für ein paar frische Blumen. Draußen hat es die ganze Nacht geschneit und der Schnee hat unsere Straße in ein Winterwunderland verzaubert. Nachher gehe ich mit der Kleinen bestimmt in den Park - wenn sie ausgeschlafen hat...
Dienstag, 25. November 2008
Lichterkette die 2.
Montag, 10. November 2008
Ahhh...
Sonntag, 28. September 2008
Momente...
... die mein Herz ganz doll hüpfen lassen vor Freude über meine zwei wunderbaren Kinder!
Manchmal beobachte ich die beiden ganz still und freue mich, daß sie sich so gut verstehen und Spaß miteinander haben. Und der große Altersabstand hat auch viele Vorteile. Eifersucht ist eigentlich kein Thema, der Große kann auch mal kurz auf die Kleine aufpassen und geht mir gern zur Hand. Die Kleine liebt ihren Bruder und freut sich sofort, wenn er zu sehen ist.
Manchmal beobachte ich die beiden ganz still und freue mich, daß sie sich so gut verstehen und Spaß miteinander haben. Und der große Altersabstand hat auch viele Vorteile. Eifersucht ist eigentlich kein Thema, der Große kann auch mal kurz auf die Kleine aufpassen und geht mir gern zur Hand. Die Kleine liebt ihren Bruder und freut sich sofort, wenn er zu sehen ist.
Donnerstag, 25. September 2008
Mädchen und Technik
Natürlich haben wir, als unser Mutzel angefangen hat zu krabbeln, immer laut "Nein!" gerufen, wenn sie an eines der technischen Geräte gekommen ist. Wir haben sie ganz tapfer alle paar Minuten von den Geräten weggeholt. Mittlerweile haben wir dazu einfach keine Lust mehr. Außerdem haben wir gelesen, daß sich Babys nur 3- 4 Minuten erinnern können und dann alles wieder vergessen. Das kommt ungefähr hin mit der Zeit.
Deshalb darf sie nun dran an die Technik.
Faxen kann sie schon:
Und heimlich mal kurz durchzappen geht auch nicht, sie hat nämlich ein sehr gutes Gehör und kommt dann angekrabbelt und macht sofort den Fernseher aus:
Na gut, solange sie ihn noch nicht alleine anmacht um SuperRTL zu gucken...
Deshalb darf sie nun dran an die Technik.
Faxen kann sie schon:
Montag, 22. September 2008
Montag
Nach einem Wochenende voll von Kaffeebesuchen von lieben Menschen - vielen Dank für die netten Geschenke!, und viel Trubel um uns herum, ist heute wieder Ruhe eingekehrt. Der Große ist heute morgen auf seine Klassenfahrt gefahren - 60 aufgeregte Kinder in einem Bus! Die Parallelklasse fährt auch mit.
Und Mutzel und ich sind zum Alexanderplatz gefahren. Der Fernsehturm hatte heute morgen seine Spitze im Nebel verloren. Und in dem einzigen Fahrstuhl zur U- Bahn wollten unbedingt Leute mitfahren, die gut zu Fuß sind, ich aber nicht, mit nem Kinderwagen.
Zu Hause angekommen steckte eine blaue Karte von unserem lieben Postboten im Kasten - eine Sendung, heute aber nicht, am nächsten Werktag ab 10 Uhr bitte... Komisch, wieso nehme ich immer fürs ganze Haus Päckchen an, aber wenn ich mal nicht da bin, ist anscheinend im ganzen Haus niemand da, der mal was für mich annehmen könnte?!
Und Mutzel und ich sind zum Alexanderplatz gefahren. Der Fernsehturm hatte heute morgen seine Spitze im Nebel verloren. Und in dem einzigen Fahrstuhl zur U- Bahn wollten unbedingt Leute mitfahren, die gut zu Fuß sind, ich aber nicht, mit nem Kinderwagen.
Zu Hause angekommen steckte eine blaue Karte von unserem lieben Postboten im Kasten - eine Sendung, heute aber nicht, am nächsten Werktag ab 10 Uhr bitte... Komisch, wieso nehme ich immer fürs ganze Haus Päckchen an, aber wenn ich mal nicht da bin, ist anscheinend im ganzen Haus niemand da, der mal was für mich annehmen könnte?!
Samstag, 20. September 2008
der Tag danach
Gestern hatten wir eine schöne kleine entspannte Geburtstagsfeier mit einem riesigen Berg Waffeln aus dem Waffeleisen.
Unser Mutzel wollte ihre Krone nicht lange aufhaben:
Unser Mutzel wollte ihre Krone nicht lange aufhaben:
Labels:
Kinder,
kreativ,
Mutzelchen,
zu Hause
Dienstag, 16. September 2008
Lieber Postbote!
Warum ist in meinem Briefkasten eine blaue Karte von Dir, wo draufsteht, daß Du eine Sendung für mich hast, die ich mir selbst abholen soll, aber nicht heute sondern erst morgen ab 10 Uhr, vorne in der Post, die viele Treppenstufen hat, aber keinen Aufzug für Kinderwagen, die eine laaange Schlange hat, immer, und immer zu wenig Personal. Warum?
Ich war doch zu Hause! Wir hätten uns treffen können, ich wohne doch nur im 1. Stock, ist Dir das zu hoch, lieber Postbote?
Ich war doch zu Hause! Wir hätten uns treffen können, ich wohne doch nur im 1. Stock, ist Dir das zu hoch, lieber Postbote?
Freitag, 12. September 2008
ein Mädchenzimmer
Ich durfte vor kurzem das neue Zimmer für unsere Kleine einrichten. Juhuuu! Mein Traum von einem Mädchenzimmer, das ich so schön rosa nie hatte, darf nun wahr werden.
Nee, nee, ich hab mich doch zurückgehalten! Die Wände sind halbhoch sonnengelb, der Teppich ist rot und die Regale sind weiß.
Aber die Vorhänge, ja die Vorhänge sind rosa! Und die Kissen! Alles selbstgenäht.

Und da ich geradeaus am allerbesten nähen kann, ging das ziemlich flott.
Nee, nee, ich hab mich doch zurückgehalten! Die Wände sind halbhoch sonnengelb, der Teppich ist rot und die Regale sind weiß.
Aber die Vorhänge, ja die Vorhänge sind rosa! Und die Kissen! Alles selbstgenäht.
Und da ich geradeaus am allerbesten nähen kann, ging das ziemlich flott.
Donnerstag, 11. September 2008
Riech mal!
Montag, 8. September 2008
Montagmorgen
Was macht eine Mutter, wenn der Große aus dem Haus zur Schule gegangen ist, und die Kleine plötzlich wieder eingeschlafen ist und bis 9 Uhr schläft?
In Ruhe Zeitung lesen und einen leckeren Kamille- Orangenblüte- Tee trinken.
So fängt die Woche doch gut an!
So fängt die Woche doch gut an!
Labels:
Kinder,
Lesen,
Mutzelchen,
zu Hause
Sonntag, 7. September 2008
Unser Park
Ich präsentiere: der Bürgerpark Pankow

Unser Park hat eine wechselvolle Geschichte erlebt. Angelegt als privater Garten, als Pankow noch gar nicht zu Berlin gehörte, sollte das Gelände 1907 verkauft und bebaut werden.
Der damalige Bürgermeister des Ortes aber setzte sich sehr dafür ein, daß dieses Kleinod erhalten werden sollte und für alle Bürger zugänglich gemacht werden sollte. Ein Park für Bürger - der Bürgerpark also. Als Gegenstück zum Schloßpark, der nicht für die Bürger zugänlich war.
Letztes Jahr feierten wir das 100jährige Bestehen mit einem großen Fest. Das Tor, das Wahrzeichen des Bezirks wurde dafür endlich restauriert.
Hier ein Foto von vor 3 Jahren:
Hier ein Bild vom Rosengarten, wo ab und zu auch Konzerte stattfinden. Viele Brautpaare, die im nahegelegenen Rathaus Pankow heiraten, lassen sich vor dieser schönen Kulisse fotografieren.

Für Kinder gibt es auch allerhand zu entdecken. Am hinteren Rand des Parks befindet sich ein Spielplatz und der Kinderbauernhof PinkePanke.
Im Park befindet sich ein großes Ziegengehege und eine Voliere mit Hühnern und Pfauen.
Die Ziegen dürfen eigentlich nicht gefüttert werden, aber wir haben früher die übrig gebliebenen Äpfel aus der Brotbox vom Großen verfüttert. Ich glaube, das machen alle Pankower Kinder so.

Pankow ist ein sehr grüner Bezirk im Norden von Berlin. Hier gibt es auch noch einen Schloßpark mit dem Schloß Niederschönhausen , das auch eine interessante Geschichte zu erzählen hat, und die Schönholzer Heide.
Viele unserer Besucher staunen, wie grün Berlin doch ist.
Und bis zum Alexanderplatz sind es mit der U- Bahn nur 15 Minuten.
Wir wohnen sehr gerne hier.
Unser Park hat eine wechselvolle Geschichte erlebt. Angelegt als privater Garten, als Pankow noch gar nicht zu Berlin gehörte, sollte das Gelände 1907 verkauft und bebaut werden.
Der damalige Bürgermeister des Ortes aber setzte sich sehr dafür ein, daß dieses Kleinod erhalten werden sollte und für alle Bürger zugänglich gemacht werden sollte. Ein Park für Bürger - der Bürgerpark also. Als Gegenstück zum Schloßpark, der nicht für die Bürger zugänlich war.
Letztes Jahr feierten wir das 100jährige Bestehen mit einem großen Fest. Das Tor, das Wahrzeichen des Bezirks wurde dafür endlich restauriert.
Hier ein Foto von vor 3 Jahren:

Für Kinder gibt es auch allerhand zu entdecken. Am hinteren Rand des Parks befindet sich ein Spielplatz und der Kinderbauernhof PinkePanke.
Im Park befindet sich ein großes Ziegengehege und eine Voliere mit Hühnern und Pfauen.
Die Ziegen dürfen eigentlich nicht gefüttert werden, aber wir haben früher die übrig gebliebenen Äpfel aus der Brotbox vom Großen verfüttert. Ich glaube, das machen alle Pankower Kinder so.
Pankow ist ein sehr grüner Bezirk im Norden von Berlin. Hier gibt es auch noch einen Schloßpark mit dem Schloß Niederschönhausen , das auch eine interessante Geschichte zu erzählen hat, und die Schönholzer Heide.
Viele unserer Besucher staunen, wie grün Berlin doch ist.
Und bis zum Alexanderplatz sind es mit der U- Bahn nur 15 Minuten.
Wir wohnen sehr gerne hier.
Labels:
Berlin,
Bürgerpark,
Lieblingsorte,
zu Hause
Samstag, 6. September 2008
Herbstzeit - Apfelzeit
Dieser Kuchen hier ist einfach, schmeckt lecker, kommt immer gut an und ist ein Rezept meiner Uroma aus Ostpreußen. Meine Oma hat den auch so gemacht, meine Mutter auch.
Jahrelang habe ich meine Mutter nach dem Rezept gefragt und sie sagte immer nur: "Ach, ich mach das nach Gefühl!" Dann hat sie es mir doch noch verraten. Nun ist sie schon 4 Jahre tot und jedes Mal beim Backen denke ich an sie.
Als Kind wollte ich immer die Schüssel auslecken, aber beim Streuselmachen bleibt nichts in der Schüssel übrig. Mein Sohn fragt mich heute auch immer danach und ich gebe ihm die selbe Antwort, die ich als Kind immer bekommen habe: "Nein, da ist kein Teig zum Auslecken, ich habe Streusel gemacht."
Jahrelang habe ich meine Mutter nach dem Rezept gefragt und sie sagte immer nur: "Ach, ich mach das nach Gefühl!" Dann hat sie es mir doch noch verraten. Nun ist sie schon 4 Jahre tot und jedes Mal beim Backen denke ich an sie.
Als Kind wollte ich immer die Schüssel auslecken, aber beim Streuselmachen bleibt nichts in der Schüssel übrig. Mein Sohn fragt mich heute auch immer danach und ich gebe ihm die selbe Antwort, die ich als Kind immer bekommen habe: "Nein, da ist kein Teig zum Auslecken, ich habe Streusel gemacht."
Donnerstag, 4. September 2008
Morgenstimmung
Unsere beiden Männer sind aus dem Haus.
Ich habe erst der Kleinen einen Grießbrei gemacht und danach mache ich es mir mit einem Tee und der Zeitung am Tisch bequem.
Ich lese gemütlich die ganze Zeitung durch und unser Mutzel sitzt ganz ruhig neben mir in ihrem Hochstuhl.
Die Morgensonne scheint durchs Fenster rein und auf dem Tisch ist der Schatten von der Kleinen zu sehen. Sie hat es irgendwann gemerkt und hebt ihre Hand immer und immer wieder, beobachtet genau und ganz konzentriert und patscht auf den Schatten ihrer Hand auf dem Tisch. Ich schaue über den Rand der Zeitung hinweg zu und will sie nicht stören.
Ich habe erst der Kleinen einen Grießbrei gemacht und danach mache ich es mir mit einem Tee und der Zeitung am Tisch bequem.
Ich lese gemütlich die ganze Zeitung durch und unser Mutzel sitzt ganz ruhig neben mir in ihrem Hochstuhl.
Die Morgensonne scheint durchs Fenster rein und auf dem Tisch ist der Schatten von der Kleinen zu sehen. Sie hat es irgendwann gemerkt und hebt ihre Hand immer und immer wieder, beobachtet genau und ganz konzentriert und patscht auf den Schatten ihrer Hand auf dem Tisch. Ich schaue über den Rand der Zeitung hinweg zu und will sie nicht stören.
Abonnieren
Posts (Atom)