Posts mit dem Label Berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 1. September 2009
Hier gehts nicht mehr weiter!
Aber hier: "Frische Brise".
Danke fürs Lesen und kommentieren, liebe Leser, ich würde mich freuen, Euch drüben wiederzusehen.
Donnerstag, 27. August 2009
Letzter Tag und letzte Nacht
Nun ist es soweit - heute ist der letzte Tag und es wird die letzte Nacht in unserer alten Wohnung in Berlin für uns anbrechen. Was soll ich sagen? Natürlich bin ich aufgeregt. Aber ich freue mich auf unsere neue Wohnung.
Diese Wohnung hier ist nicht mehr unsere Wohnung. Ihr fehlen die vielen schönen Schnickeldisachen, die eine Wohnung erst lebens- und liebenswert machen. Bilder, Kerzen, Steine, Bücher, Spiegel, Geschirr, Servietten, Lampen, Kissen, Decken - alles ist schon lange eingepackt. Es ist kein schönes zu Hause mehr. Es fehlt einfach die Gemütlichkeit. Ich freue mich schon darauf, die neue Wohnung in Hamburg zu einem zu Hause zu machen. Zu unserem zu Hause.
Ein paar Umzugsschnipseleien findet Ihr in der "Frischen Brise".
Und dann noch dies: Seit Jahren wohne ich in diesem Kiez. Es gab hier noch nie ein Kiezfest. Es gibt in Pankow das jährliche Fest im Schloßpark und im Bürgerpark, aber es gab noch nie ein Fest in der Florastraße. Und nun ziehen wir weg und genau einen Tag später, am 29.08. von 10 - 18 Uhr, findet vor unserer Haustür ein Fest statt. Die Florastraße hat sich in den letzten Jahren gemausert, viele schöne Läden, Cafés und Restaurants haben eröffnet. Und nun das Fest. Wir werden leider nicht daran teilnehmen können, aber ich empfehle Allen aus der Gegend, doch mal vorbeizuschauen. Es gibt viele Angebote für Kinder, z.B. Spiele, Puppentheater, Bastel-und Malstände. Es wird bestimmt richtig nett!
Vielleicht berichtet mir dann jemand, wie es war?
Diese Wohnung hier ist nicht mehr unsere Wohnung. Ihr fehlen die vielen schönen Schnickeldisachen, die eine Wohnung erst lebens- und liebenswert machen. Bilder, Kerzen, Steine, Bücher, Spiegel, Geschirr, Servietten, Lampen, Kissen, Decken - alles ist schon lange eingepackt. Es ist kein schönes zu Hause mehr. Es fehlt einfach die Gemütlichkeit. Ich freue mich schon darauf, die neue Wohnung in Hamburg zu einem zu Hause zu machen. Zu unserem zu Hause.
Ein paar Umzugsschnipseleien findet Ihr in der "Frischen Brise".
Und dann noch dies: Seit Jahren wohne ich in diesem Kiez. Es gab hier noch nie ein Kiezfest. Es gibt in Pankow das jährliche Fest im Schloßpark und im Bürgerpark, aber es gab noch nie ein Fest in der Florastraße. Und nun ziehen wir weg und genau einen Tag später, am 29.08. von 10 - 18 Uhr, findet vor unserer Haustür ein Fest statt. Die Florastraße hat sich in den letzten Jahren gemausert, viele schöne Läden, Cafés und Restaurants haben eröffnet. Und nun das Fest. Wir werden leider nicht daran teilnehmen können, aber ich empfehle Allen aus der Gegend, doch mal vorbeizuschauen. Es gibt viele Angebote für Kinder, z.B. Spiele, Puppentheater, Bastel-und Malstände. Es wird bestimmt richtig nett!
Vielleicht berichtet mir dann jemand, wie es war?
Sonntag, 23. August 2009
Die Gewinnerin!
Vielen, vielen Dank für Eure vielen lieben Grüße zu meinem Bloggeburtstag!
Danke auch für Eure guten Wünsche für unseren bevorstehenden Umzug! Nur noch fünf Mal schlafen, dann stehen die Umzugswagen vor der Tür. In unserer Wohnung schallt es schon, so leer sind die hohen Räume.
Den großen Rechner hat mein Liebster schon abgebaut, deshalb gibts hier in den nächsten Tagen mehr Text als Fotos, da ich mit dem kleinen neuen Netbook arbeite und noch mein Fotoprogramm draufladen muß. (Ach, es gibt ja noch USB- Kabel!)
Achso, Ihr wollt natürlich wissen, wer gewonnen hat. Der Random- Generator hat es ausgekniffelt:
Es ist Dorothee !
Herzlichen Glückwunsch Dir!
Schreib mir doch bitte an meine Kontaktadresse hier rechts Deine Anschrift, dann macht sich das Päckchen in den nächsten Tagen auf den Weg in den Odenwald. Ich war sogar schonmal im Odenwald, in einem kleinen Ort, der "Hering" heißt. Dort fand eine Party in einem Feuerwehrschuppen statt. Ist aber schon über 11 Jahre her ;-)
Das ist eine sehr schöne Gegend dort!
Ihr anderen alle seid nicht traurig! Und, Frau Antonmann, das Hamburg- Paket gibt es dann im nächsten Jahr, versprochen!
Danke auch für Eure guten Wünsche für unseren bevorstehenden Umzug! Nur noch fünf Mal schlafen, dann stehen die Umzugswagen vor der Tür. In unserer Wohnung schallt es schon, so leer sind die hohen Räume.
Den großen Rechner hat mein Liebster schon abgebaut, deshalb gibts hier in den nächsten Tagen mehr Text als Fotos, da ich mit dem kleinen neuen Netbook arbeite und noch mein Fotoprogramm draufladen muß. (Ach, es gibt ja noch USB- Kabel!)
Achso, Ihr wollt natürlich wissen, wer gewonnen hat. Der Random- Generator hat es ausgekniffelt:
Es ist Dorothee !
Herzlichen Glückwunsch Dir!
Schreib mir doch bitte an meine Kontaktadresse hier rechts Deine Anschrift, dann macht sich das Päckchen in den nächsten Tagen auf den Weg in den Odenwald. Ich war sogar schonmal im Odenwald, in einem kleinen Ort, der "Hering" heißt. Dort fand eine Party in einem Feuerwehrschuppen statt. Ist aber schon über 11 Jahre her ;-)
Das ist eine sehr schöne Gegend dort!
Ihr anderen alle seid nicht traurig! Und, Frau Antonmann, das Hamburg- Paket gibt es dann im nächsten Jahr, versprochen!
Samstag, 22. August 2009
Verlosung
Denkt an meine kleine Verlosung. Jeder darf mitmachen. Morgen Abend um 20 Uhr ist "Einsendeschluß".
Es gibt eine kleine Besonderheit: in dem Berlin Guide habe ich besonders schöne Orte, wo ich schon oft war und die mir besonders am Herzen liegen, farblich markiert. Der Gewinner erhält quasi einen Einblick in mein Ausgeh- Shopping- und Eßverhalten. Na - ist das nicht interessant?!

Es gibt eine kleine Besonderheit: in dem Berlin Guide habe ich besonders schöne Orte, wo ich schon oft war und die mir besonders am Herzen liegen, farblich markiert. Der Gewinner erhält quasi einen Einblick in mein Ausgeh- Shopping- und Eßverhalten. Na - ist das nicht interessant?!
Donnerstag, 20. August 2009
Berliner Luft - Teil 4
Berliner Luft im Frühling
riecht nach
knospendem Grün
dem ersten Kaffee im Straßencafé
frischem Rasen
dem ersten Schokoeis
erster Sonne auf der Haut
warmen Sand zwischen Kinderknubbelzehen
frisch geölten Fahrradketten
aufgewirbeltem Staub auf dem Balkon
Fensterreiniger
ollen vergessenen Weihnachtsbäumen
Straßenkehrmaschinen
Hundekacke

Diese Jahreszeitenserie ist nun abgeschlossen. Die anderen Teile lest Ihr hier, hier und hier.riecht nach
knospendem Grün
dem ersten Kaffee im Straßencafé
frischem Rasen
dem ersten Schokoeis
erster Sonne auf der Haut
warmen Sand zwischen Kinderknubbelzehen
frisch geölten Fahrradketten
aufgewirbeltem Staub auf dem Balkon
Fensterreiniger
ollen vergessenen Weihnachtsbäumen
Straßenkehrmaschinen
Hundekacke
Der aufmerksame Leser wird gemerkt haben, daß ein Punkt auf jeder Liste auftaucht.
Richtig - die Hundekacke. Ja, dafür ist Berlin leider berühmt. Des Deutschen liebstes Scheißerchen lebt auch in dieser Stadt und seine Besitzer, die leider völlig beratungsresistent sind, sorgen dafür, daß die Berliner Luft zu jeder Jahreszeit nach Hundekacke riecht. Ich würde am liebsten jedem Hundebesitzer, den ich mit einem Tütchen sehe, um den Hals fallen. Das kommt aber höchstens einmal im Monat vor.
Montag, 17. August 2009
1 Jahr "Berliner Luft und Ostseewelle"
Vor einem Jahr am 18. August wollte ich Caro von "Draußen nur Kännchen" zum 1. Bloggeburtstag gratulieren. Das ging aber nur, wenn man sich bei Google anmeldet. Das habe ich getan. Und dann habe ich gemerkt, daß es wirklich total einfach war, einen eigenen Blog zu erstellen.
Schon länger wollte ich auch einen eigenen Blog haben. Ich dachte immer, daß das sehr kompliziert sein muß. Das können bestimmt nur Computerfreaks. Aber es war sooo leicht!
Zuerst ein Name. Hm. "Berliner Luft"! Ach, schade, schon vergeben. Es soll etwas mit mir zu tun haben. Also weiter überlegen. Ich liebe Berlin und die Ostsee. Also versuche ich es mal mit "Berliner Luft und Ostseewelle". Das ist noch frei. Sehr gut. Nun brauche ich noch ein schönes Foto für den Header (jetzt weiß ich, daß das so heißt, damals noch nicht) und passe die Textfarben an.
Und dann ging es los! Und es macht Spaß!
Das Bloggen hat mich ein bißchen verändert. Ich schaue mehr auf Kleinigkeiten. Die Blüten am Wegesrand, der Schaum auf meinem Kaffee, die Kinder beim Malen, besonders gut gelungene Streusel auf dem Kuchen, kuriose Begebenheiten. Das alles hat jetzt hier seinen Ort zum Erzählen und Zeigen gefunden. Vor einem Jahr hätte ich nie gedacht, daß wir in diesem Sommer den kleinen Bruder bei uns haben. Und daß wir nach Hamburg umziehen werden. Ich durfte Bloggerkollegen aus ganz Deutschland treffen. Alles so liebe unkomplizierte Menschen!
Ich habe Stück für Stück Leser gewonnen. Ich freue mich sehr über Euch! Über die, die hier immer fleißig kommentieren. Und über die, die hier regelmäßig lesen, ohne zu kommentieren. Ich weiß, es sind so einige da draußen, denn mittlerweile wird mein Blog an die 400 Mal am Tag angeklickt. Wow! Meldet Euch doch mal, würde mich sehr freuen!
Ich freue mich auch, wenn Ihr mir nach Hamburg folgt. Dieser Blog hier wird Ende August stillgelegt und ich mache weiter drüben in meinem neuen Blog "Frische Brise".
Um mich bei Euch fleißigen Lesern zu bedanken, habe ich ein kleines Präsent ausgesucht, das ich am Ende der Woche unter den Kommentatoren dieses Eintrags verlose. Ein kleines Berlinpaket zum Schmökern für Eure nächste Berlinreise.
Schon länger wollte ich auch einen eigenen Blog haben. Ich dachte immer, daß das sehr kompliziert sein muß. Das können bestimmt nur Computerfreaks. Aber es war sooo leicht!
Zuerst ein Name. Hm. "Berliner Luft"! Ach, schade, schon vergeben. Es soll etwas mit mir zu tun haben. Also weiter überlegen. Ich liebe Berlin und die Ostsee. Also versuche ich es mal mit "Berliner Luft und Ostseewelle". Das ist noch frei. Sehr gut. Nun brauche ich noch ein schönes Foto für den Header (jetzt weiß ich, daß das so heißt, damals noch nicht) und passe die Textfarben an.
Und dann ging es los! Und es macht Spaß!
Das Bloggen hat mich ein bißchen verändert. Ich schaue mehr auf Kleinigkeiten. Die Blüten am Wegesrand, der Schaum auf meinem Kaffee, die Kinder beim Malen, besonders gut gelungene Streusel auf dem Kuchen, kuriose Begebenheiten. Das alles hat jetzt hier seinen Ort zum Erzählen und Zeigen gefunden. Vor einem Jahr hätte ich nie gedacht, daß wir in diesem Sommer den kleinen Bruder bei uns haben. Und daß wir nach Hamburg umziehen werden. Ich durfte Bloggerkollegen aus ganz Deutschland treffen. Alles so liebe unkomplizierte Menschen!
Ich habe Stück für Stück Leser gewonnen. Ich freue mich sehr über Euch! Über die, die hier immer fleißig kommentieren. Und über die, die hier regelmäßig lesen, ohne zu kommentieren. Ich weiß, es sind so einige da draußen, denn mittlerweile wird mein Blog an die 400 Mal am Tag angeklickt. Wow! Meldet Euch doch mal, würde mich sehr freuen!
Ich freue mich auch, wenn Ihr mir nach Hamburg folgt. Dieser Blog hier wird Ende August stillgelegt und ich mache weiter drüben in meinem neuen Blog "Frische Brise".
Um mich bei Euch fleißigen Lesern zu bedanken, habe ich ein kleines Präsent ausgesucht, das ich am Ende der Woche unter den Kommentatoren dieses Eintrags verlose. Ein kleines Berlinpaket zum Schmökern für Eure nächste Berlinreise.
Donnerstag, 13. August 2009
Berliner Luft - Teil 3
Berliner Luft im Winter
riecht nach
klirrender Kälte
gebrannten Mandeln
feuchten Wollhandschuhen
Ruß aus Kohleheizungen
tropfendem Schmelzwasser von Dachrinnen
Matsch auf den Straßen
Enteiserspray auf Autoscheiben
Heizpilzen auf Caféterrassen
nassen Socken
Glühwein
trockener Luft aus U-Bahnschächten
Schneesternen im Haar
Eisluft in den Lungen
modrigen Blättern unterm Schnee
Hundekacke
riecht nach
klirrender Kälte
gebrannten Mandeln
feuchten Wollhandschuhen
Ruß aus Kohleheizungen
tropfendem Schmelzwasser von Dachrinnen
Matsch auf den Straßen
Enteiserspray auf Autoscheiben
Heizpilzen auf Caféterrassen
nassen Socken
Glühwein
trockener Luft aus U-Bahnschächten
Schneesternen im Haar
Eisluft in den Lungen
modrigen Blättern unterm Schnee
Hundekacke
Hier lest Ihr: Frühling, Sommer und den Herbst.
Und wem das hier zuviel Sentimentalität ist, der kuckt bitte in meinen neuen Blog "Frische Brise", da steht, warum Hamburg auch ganz schön ist.
Mojen, Berlin!
"Mojen, Berlin, mojen, Du Schöne... Du große Kleene..." ein wunderschön sentimentaler Berlinsong von Klaus Hoffmann.
Für mich Gänsehaut pur mit ner Träne im Knopfloch.
Ja, mag sein, daß ich es mir nicht leicht mache.
Aber so ein schönes Lied hab ich über Hamburg noch nicht gefunden. Ich hab schon den ganzen Morgen gesucht.
Und dieser Song ist auch schön.
Für mich Gänsehaut pur mit ner Träne im Knopfloch.
Ja, mag sein, daß ich es mir nicht leicht mache.
Aber so ein schönes Lied hab ich über Hamburg noch nicht gefunden. Ich hab schon den ganzen Morgen gesucht.
Und dieser Song ist auch schön.
Freitag, 7. August 2009
Freitag, 31. Juli 2009
Berliner Luft - Teil 1
Berliner Luft im Sommer
riecht nach
glühendem märkischen Sand,
Eiskaffee,
Kiefernnadeln,
Schweiß im Bus,
Seifenblasenwasser
Erdbeereis und Vanillemilchshake,
Seen mit Algen drin,
stinkender Kanalisation,
aufgeheizten Autos,
Rasensprengern,
Grillgeruch im Tiergarten,
trockenen Lindensamen auf dem Gehweg,
Rosenbüschen im Park,
Chlor und Pommes im Freibad,
Caipirina in der Strandbar,
Regen auf dampfendem Asphalt,
Dachpappe in der Sonne,
Sonnencreme auf Kinderhaut,
kühlem Bier im Biergarten,
Hundekacke
riecht nach
glühendem märkischen Sand,
Eiskaffee,
Kiefernnadeln,
Schweiß im Bus,
Seifenblasenwasser
Erdbeereis und Vanillemilchshake,
Seen mit Algen drin,
stinkender Kanalisation,
aufgeheizten Autos,
Rasensprengern,
Grillgeruch im Tiergarten,
trockenen Lindensamen auf dem Gehweg,
Rosenbüschen im Park,
Chlor und Pommes im Freibad,
Caipirina in der Strandbar,
Regen auf dampfendem Asphalt,
Dachpappe in der Sonne,
Sonnencreme auf Kinderhaut,
kühlem Bier im Biergarten,
Hundekacke
Samstag, 25. Juli 2009
Schon gesehen? "Frische Brise"
Ende August ziehen wir nach Hamburg um. Mein Liebster pendelt seit fast 3 Jahren täglich von Berlin nach Hamburg zur Arbeit. Das heißt um 4 Uhr aufstehen und um 19 Uhr wieder zu Hause sein. Wir haben sehr wenig Zeit miteinander, die Kinder sehen ihren Papa fast nie und am Wochenende sind wir geschafft von der Woche und haben wenig Energie, noch etwas als Familie zu unternehmen. Unter der Woche bleibt die komplette Arbeit mit den Kindern und dem Haushalt an mir hängen. Arzttermine, Elternabende etc. sind fast nicht machbar. Als wir uns damals kennengelernt haben, konnte ich mir absolut nicht vorstellen, Berlin zu verlassen. Doch nun habe ich gemerkt, daß die Zeit miteinander als Familie sehr kostbar ist und das Einzige ist, was wirklich zählt und wichtig für jeden von uns ist, egal, wo wir uns aufhalten.
Deshalb ist der Umzug nach Hamburg jetzt einfach dran gewesen. Dort kann mein Liebster mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Der Zeitgewinn für uns alle ist enorm.
Berlin ist meine Heimatstadt und wird immer ein Teil von mir sein.
Ab September wird dieser Blog hier also enden und drüben in meinem neuen Blog weitergeführt. Habt Ihr es schon gemerkt? Er heißt "Frische Brise - Berliner Luft in Hamburg". Dort berichte ich schon seit ein paar Tagen von unseren Umzugsvorbereitungen. Ich würde mich freuen, wenn ich viele meiner Leser dort begrüßen darf.
Deshalb ist der Umzug nach Hamburg jetzt einfach dran gewesen. Dort kann mein Liebster mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Der Zeitgewinn für uns alle ist enorm.
Berlin ist meine Heimatstadt und wird immer ein Teil von mir sein.
Ab September wird dieser Blog hier also enden und drüben in meinem neuen Blog weitergeführt. Habt Ihr es schon gemerkt? Er heißt "Frische Brise - Berliner Luft in Hamburg". Dort berichte ich schon seit ein paar Tagen von unseren Umzugsvorbereitungen. Ich würde mich freuen, wenn ich viele meiner Leser dort begrüßen darf.
Hamburg, wir kommen! Komm doch mit!
Dienstag, 14. Juli 2009
Bloggertreffen
Gestern habe ich die liebe Blogkollegin von Adeles Welt getroffen. Es war ein schöner Nachmittag bei Latte macchiato, Waffeln und Milchshake. Zum Andenken habe ich von ihr einen Berlin- Button bekommen. Dankeschön nochmal und viele Grüße von hier!

Montag, 26. Januar 2009
Berlin, Berlin
Heute vormittag sind Mutzelchen und ich mit der U- Bahn zum Alexanderplatz gefahren, weil es dort etwas Bestimmtes zu kaufen gibt (was, darf ich jetzt noch nicht verraten, denn mein Liebster liest mit).
Die Scheiben in der U- Bahn sind mit bedruckter Folie beklebt, damit die Vandalen, von denen es leider immer mehr gibt, vom Zerkratzen der Scheiben abgehalten werden.

Sonne gabs heute nur dort oben in 368 Metern Höhe. Der Fernsehturm war früher der ganze Stolz der Stadt, es gab nichts Höheres.

An der Weltzeituhr kann man die Uhrzeit von Orten rund um den Globus ablesen. Das fand ich als Kind total beeindruckend! Ich und die ganze Welt! Die meisten Orte darauf befinden sich allerdings in kommunistischen Bruderländern ;-) Diese Uhr war und ist ein sehr beliebter Treffpunkt.

Die Scheiben in der U- Bahn sind mit bedruckter Folie beklebt, damit die Vandalen, von denen es leider immer mehr gibt, vom Zerkratzen der Scheiben abgehalten werden.
Sonne gabs heute nur dort oben in 368 Metern Höhe. Der Fernsehturm war früher der ganze Stolz der Stadt, es gab nichts Höheres.
An der Weltzeituhr kann man die Uhrzeit von Orten rund um den Globus ablesen. Das fand ich als Kind total beeindruckend! Ich und die ganze Welt! Die meisten Orte darauf befinden sich allerdings in kommunistischen Bruderländern ;-) Diese Uhr war und ist ein sehr beliebter Treffpunkt.
Samstag, 20. Dezember 2008
Der schönste Berliner Weihnachtsmarkt
Der schönste Berliner Weihnachtsmarkt ist für mich der auf dem Gendarmenmarkt. Heute sind wir endlich dort gewesen. Eigentlich gehen wir nur wegen des frischen, warmen Baumkuchens hin. Den gibts in Stückchen geschnitten in spitzen Papiertüten. Bis zu Hause reicht der aber nie. Es gibt außerdem sehr schöne Handwerkskunst und viele Leckereien abseits von Chinapfanne & Co.
Und dann haben wir tatsächlich noch eine liebe Freundin mit Familie getroffen, die hier bei uns um die Ecke wohnt. Berlin ist doch ein Dorf! Liebe Grüße!


Und dann haben wir tatsächlich noch eine liebe Freundin mit Familie getroffen, die hier bei uns um die Ecke wohnt. Berlin ist doch ein Dorf! Liebe Grüße!
Sonntag, 7. September 2008
Unser Park
Ich präsentiere: der Bürgerpark Pankow

Unser Park hat eine wechselvolle Geschichte erlebt. Angelegt als privater Garten, als Pankow noch gar nicht zu Berlin gehörte, sollte das Gelände 1907 verkauft und bebaut werden.
Der damalige Bürgermeister des Ortes aber setzte sich sehr dafür ein, daß dieses Kleinod erhalten werden sollte und für alle Bürger zugänglich gemacht werden sollte. Ein Park für Bürger - der Bürgerpark also. Als Gegenstück zum Schloßpark, der nicht für die Bürger zugänlich war.
Letztes Jahr feierten wir das 100jährige Bestehen mit einem großen Fest. Das Tor, das Wahrzeichen des Bezirks wurde dafür endlich restauriert.
Hier ein Foto von vor 3 Jahren:
Hier ein Bild vom Rosengarten, wo ab und zu auch Konzerte stattfinden. Viele Brautpaare, die im nahegelegenen Rathaus Pankow heiraten, lassen sich vor dieser schönen Kulisse fotografieren.

Für Kinder gibt es auch allerhand zu entdecken. Am hinteren Rand des Parks befindet sich ein Spielplatz und der Kinderbauernhof PinkePanke.
Im Park befindet sich ein großes Ziegengehege und eine Voliere mit Hühnern und Pfauen.
Die Ziegen dürfen eigentlich nicht gefüttert werden, aber wir haben früher die übrig gebliebenen Äpfel aus der Brotbox vom Großen verfüttert. Ich glaube, das machen alle Pankower Kinder so.

Pankow ist ein sehr grüner Bezirk im Norden von Berlin. Hier gibt es auch noch einen Schloßpark mit dem Schloß Niederschönhausen , das auch eine interessante Geschichte zu erzählen hat, und die Schönholzer Heide.
Viele unserer Besucher staunen, wie grün Berlin doch ist.
Und bis zum Alexanderplatz sind es mit der U- Bahn nur 15 Minuten.
Wir wohnen sehr gerne hier.
Unser Park hat eine wechselvolle Geschichte erlebt. Angelegt als privater Garten, als Pankow noch gar nicht zu Berlin gehörte, sollte das Gelände 1907 verkauft und bebaut werden.
Der damalige Bürgermeister des Ortes aber setzte sich sehr dafür ein, daß dieses Kleinod erhalten werden sollte und für alle Bürger zugänglich gemacht werden sollte. Ein Park für Bürger - der Bürgerpark also. Als Gegenstück zum Schloßpark, der nicht für die Bürger zugänlich war.
Letztes Jahr feierten wir das 100jährige Bestehen mit einem großen Fest. Das Tor, das Wahrzeichen des Bezirks wurde dafür endlich restauriert.
Hier ein Foto von vor 3 Jahren:

Für Kinder gibt es auch allerhand zu entdecken. Am hinteren Rand des Parks befindet sich ein Spielplatz und der Kinderbauernhof PinkePanke.
Im Park befindet sich ein großes Ziegengehege und eine Voliere mit Hühnern und Pfauen.
Die Ziegen dürfen eigentlich nicht gefüttert werden, aber wir haben früher die übrig gebliebenen Äpfel aus der Brotbox vom Großen verfüttert. Ich glaube, das machen alle Pankower Kinder so.
Pankow ist ein sehr grüner Bezirk im Norden von Berlin. Hier gibt es auch noch einen Schloßpark mit dem Schloß Niederschönhausen , das auch eine interessante Geschichte zu erzählen hat, und die Schönholzer Heide.
Viele unserer Besucher staunen, wie grün Berlin doch ist.
Und bis zum Alexanderplatz sind es mit der U- Bahn nur 15 Minuten.
Wir wohnen sehr gerne hier.
Labels:
Berlin,
Bürgerpark,
Lieblingsorte,
zu Hause
Dienstag, 26. August 2008
rund um den See
Heute haben wir mit der S- Bahn einen Ausflug zum Schlachtensee gemacht.
Direkt rund um den verwunschenen See führt ein Wanderweg. Normalerweise braucht man 1 Stunde um den gesamten See.
Natürlich haben wir auch einen Stop an der Fischerhütte gemacht, um Kaffee zu trinken.
Wir mögen solch lange Spaziergänge in der Natur, wir atmen durch, entspannen und unterhalten uns und freuen uns, daß wir uns haben.
Direkt rund um den verwunschenen See führt ein Wanderweg. Normalerweise braucht man 1 Stunde um den gesamten See.
Natürlich haben wir auch einen Stop an der Fischerhütte gemacht, um Kaffee zu trinken.
Wir mögen solch lange Spaziergänge in der Natur, wir atmen durch, entspannen und unterhalten uns und freuen uns, daß wir uns haben.
Abonnieren
Posts (Atom)