Posts mit dem Label Ökokiste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ökokiste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Juni 2009

Ökokistentag

Freitag ist Ökokistentag. In Brodowin waren wir neulich auf dem Hoffest. Dort konnte man sich genau angucken, wo das frische Obst und Gemüse herkommt, das wir freitags in der Kiste haben. Die Gurke hat richtigen Geschmack, die Möhren schmecken wie früher, als ich sie im Garten gerade aus der Erde gezogen hatte und die Erdbeeren sind zu schade zum Verarbeiten. Tomaten mag ich eigentlich nicht so gern, aber bei diesen hier mache ich eine Ausnahme.

Freitag, 5. Juni 2009

Ausflugstipp

Am Sonnabend findet im Ökodorf Brodowin das alljährliche Hoffest statt. Ab 11 Uhr darf man sich den Hof und die Ländereien anschauen. Im großen offenen Kuhstall kommen die Stadtkinder den Kühen ganz nah und vielleicht ist auch wieder die Scheune bis oben hin mit Stroh gefüllt, damit die Kinder toben können. Es gibt ein Bühnenprogramm mit Musik, Kindertheater und einem Märchenerzähler. Außerdem stellen sich Künstler aus der Region vor.
Brodowin liegt in einer wunderschönen Landschaft mitten in der Uckermark. Das Kloster Chorin ist nicht weit, wo im Sommer viele Veranstaltungen stattfinden.
Seit fast zwei Jahren werden wir nun aus Brodowin beliefert. Mal sehen, was heute in der Abokiste drin ist. Im Moment gibt es endlich wieder frische Salate und Kräuter. Für uns lohnt sich die Kiste auf alle Fälle, wir kaufen nur selten etwas dazu.


Donnerstag, 7. Mai 2009

Nanu?!

Unser Gemüsefach im Kühlschrank beherbergt nur noch ein paar Möhren, das Obst ist schon seit gestern alle und Käse ist auch keiner mehr da. Nanu?!
Achso! Weil der letzte Freitag ein Feiertag war, kam unsere Ökokiste schon am Donnerstag! Da kann man mal sehen, wie gut wir unsere Liefermenge unserem Bedarf angepasst haben.
Morgen kommt unsere neue Lieferung!

Freitag, 13. März 2009

Unsere Ökokiste

In der Nacht zu Freitag, so um 3 Uhr, kommt ein Lieferwagen vom Ökodorf Brodowin und bringt uns unsere Ökokiste. Das Ökodorf liegt in der Uckermark, ca. 1 Stunde nordöstlich von Berlin entfernt. Im letzten Jahr hat das Dorf sein 750jähriges Jubiläum gefeiert. In diesem Jahr findet am 6. Juni wieder ein Hoffest statt. Wir fahren dort auf alle Fälle wieder hin.
Seit fast 2 Jahren bekommen wir nun unsere Ökokiste. Wie der Lieferant nachts ins Haus kommt, wissen wir nicht, von uns hat niemand einen Schlüssel verlangt. Morgens kommt dann die Überraschung, was in der Kiste drin ist. Wir bekommen Obst, Gemüse und eine Käsetüte. Wir können dann anhand der Zutaten überlegen, was wir am Wochenende kochen. Die Menge der Lieferung kann man seinem Bedarf anpassen. Wir müssen eigentlich selten etwas dazu kaufen. Natürlich muß man dazu etwas experimentierfreudig sein, wenn mal Gemüse dabei ist, was man noch nicht kennt oder nicht so dolle mag. Wir sind ziemlich zufrieden mit unserer Kiste und können es jedem Haushalt empfehlen.

Freitag, 30. Januar 2009

Heute in der Ökokiste:

Feldsalat. Wußtet ihr, daß er auch Rapunzel genannt wird? Ja, das war der Salat, den der Mann im Märchen seiner schwangeren Frau aus dem Nachbargarten klauen sollte. Deshalb wurde ihre Tochter dann Rapunzel genannt. Die Frau hat bestimmt nicht ohne Grund Lust auf diesen Salat gehabt, ist er doch ein wichtiger Eisenlieferant und enthält auch viel Vitamin C, Folsäure und noch mehr. Mein Mann braucht den Salat nicht bei Nacht und Nebel stehlen, wir kriegen ihn ganz frisch aus dem Ökodorf Brodowin . Er würde es aber tun, weil er mich so liebt! ♥

Freitag, 23. Januar 2009

Freitag

Nun ist die Woche schon wieder um. Das Wochenende wird durch unsere Ökokiste eingeläutet, die freitags vor unserer Tür steht. Nun können wir überlegen, was wir aus dem Gemüse zaubern und dementsprechend die Zutaten dazu kaufen.

Freitag, 19. Dezember 2008

Ein Geschenk vom Ökodorf Brodowin

Heute stand wieder unsere Ökokiste vor der Tür. Und neben Zwiebeln, Rotkohl, Äpfeln, Käse, Nüssen und noch mehr haben wir auch ein kleines Geschenk bekommen. Eine Gemüsebürste. Ich finde das sehr nett und fühle mich als Kunde richtig wertgeschätzt. Unserem Liefermenschen haben wir natürlich auch einen kleinen Weihnachtsmann und Plätzchen mit auf den Weg gegeben.


Freitag, 21. November 2008

Heute in der Ökokiste:

Postelein. Postelein, was soll das denn sein? Mal ganz schnell im schlauen Web nachgeschaut - aha, Postelein, oder auch Portulak kannten schon die alten Ägypter und wurde in Europa schon im Mittelalter angebaut, ist aber dann in Vergessenheit geraten. Das Blattgemüse hat einen sehr hohen VitaminC- Gehalt. Portulak kann wie Spinat zubereitet, also gedünstet werden, oder aber als Salat verzehrt werden. Ich schau da mal bei chefkoch.de nach, da werde ich schon das Passende für uns finden.

Freitag, 14. November 2008

Schon wieder Freitag...

... unsere Ökokiste läutet immer das Wochenende ein. Da haben wir dann genug Obst für Kuchen am Wochenende und auch unser Käsevorrat ist wieder aufgefüllt. Heute waren Schwarzwurzeln in der Kiste drin. Kannte ich früher auch nicht und beim ersten Verarbeiten habe ich die Warnrufe bezüglich der späteren Färbung meiner Hände außer Acht gelassen. Jetzt ziehe ich doch Gummihandschuhe an, dann ist das Zubereiten kein Problem. Gerne essen wir dann Schwarzwurzel -Wirsing- Gemüse mit Bandnudeln. Noch mehr zur Schwarzwurzel hier und hier.

Freitag, 31. Oktober 2008

Freitags...

... kommt unsere Obst- und Gemüsekiste. Wie man sieht, kommt nicht alles direkt aus Brodowin. Diese gelben Früchte dort sind lecker und gesund. Und nachdem wir vor einer Weile mal einen Bericht über eine Biobananenplantage gesehen haben, kaufen wir lieber keine Bananen im normalen Supermarkt mehr. Die werden mit allerlei komischen Sachen behandelt, daß man sich wundern muß, daß die nicht auch im Dunklen leuchten...

Freitag, 10. Oktober 2008

Der frische Freitag

Heute ist Freitag, der Tag, an dem frisches Obst und Gemüse unseren Kühlschrank entert. Heute war ein Berg Spinat dabei, schade nur, daß der im Topf immer weniger wird. Und zum ersten Mal habe ich heute lila Kohlrabi gesehen! Der sieht wirklich toll aus!

Freitag, 26. September 2008

Freitag

Am Donnerstag ist unser Kühlschrank immer ziemlich leer. Da freuen wir uns auf den Freitag, weil dann wieder unsere Ökokiste vor der Tür steht. Wir bekommen Gemüse, Obst und auch eine Käsetüte. Die Menge kann man nach Bedarf anpassen. Wir haben nach einer gewissen Zeit die für uns passende Menge gefunden und brauchen nichts mehr dazu kaufen.

Heute ist Staudensellerie dabei. Mag ich nicht so gerne, aber ich werde dieses Rezept mal ausprobieren. Da steht in den Kommentaren auch etwas von Gemüse aus einer Abokiste, das verarbeitet werden muß.

Freitag, 12. September 2008

Unser Erntesegen

Naja, selbst geerntet haben wir nicht, wir lassen ernten. Und zwar von unseren Helfern im Ökodorf Brodowin. Schon beim Auspacken der vielen Dinge kommen mir Ideen, was ich alles daraus zaubern kann.


Diesmal ist auch ein Hokkaidokürbis dabei. Ich weiß sogar, wie man dieses Wort richtig ausspricht, denn das ist japanisch. Meine beste Freundin hat nämlich einen Japaner geheiratet.
Es heißt richtig: Ho- kai- do, mit kurzem "o" hinten. Letztes Jahr haben wir mal dieses Kürbis- Kartoffel- Curry ausprobiert. Sehr lecker! Vielleicht gibt es das jetzt wieder...
Ansonsten hole ich mir viele Ideen bei chefkoch.de, da gibt es zum Beispiel 496 Kürbisrezepte.
Guten Appetit!

Freitag, 5. September 2008

Immer wieder freitags...

... kommt unsere Ökokiste aus Brodowin.
Und diesmal war auch wieder Mangold drin, hmmm. Wir freuen uns aber auch schon auf die Rotkohlzeit.
Heute mopst niemand etwas vom Tisch, denn wir haben im Küchentürrahmen jetzt ein Türgitter. Wir haben nämlich wegen der Gastherme keine Tür zum zumachen. Das Gitter ist ganz praktisch, wir können ungestört in der Küche werkeln und Mutzi steht am Gitter und guckt zu. Und sie kann nicht an den Backofen fassen.

Freitag, 29. August 2008

Unser Ökokorb


Seit über einem Jahr macht sich Freitagmorgen um 2 Uhr ein Kleinlaster auf, um uns unseren Ökokorb vor die Tür zu stellen.
Der Wagen kommt aus dem Ökodorf Brodowin. Das Dorf in der Uckermark feierte am 5. Juli sein 750 jähriges Bestehen. Wir waren an diesem Tag auch dort und haben uns die Ställe und das sehr hübsche Dorf und den großen, liebevoll gestalteten Festumzug angeschaut.
Jeden Freitag also um ca. 3.30 Uhr fährt der Wagen vor. Woher wir das so genau wissen? Nun, mit einem Neugeborenen läuft man am Anfang manchmal zu dieser Zeit in der Wohnung umher...
Es ist jedes Mal interessant, was sich diesmal in der Kiste befindet, wir bekommen Gemüse und Obst der Saison und noch eine Käseauswahl.
Wir kaufen fast gar nichts mehr zusätzlich ein, weil man die Liefermenge auch anpassen kann.
Unser Lieblingsgemüse ist mittlerweile Mangold, da gibt es dann die leckeren Cannelloni mit Mangold.
Nachdem ich hier alles fürs Foto aufgebaut hatte, kam eine kleine Hand an der Tischplatte hervor und mopste sich eine Möhre...