Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Februar 2009

Wieder da!

Wir sind wieder da! Wie immer war es sehr schön und erholsam in Kühlungsborn. Vielen Dank für Eure Glückwünsche zu unserem Hochzeitstag! Mein Mann hat uns ein tolles Frühstück gezaubert, angerichtet auf einer großen Etagere, die er mir geschenkt hat. Und schaut mal, was ich für ein Buch bekommen habe (Frau Rotkraut, er liest sogar die Kommentare mit!).
Das Meer präsentierte sich diesmal recht rauh. Ziemlich hohe Wellen rollten fast bis an die Uferpromenade heran und ließen keinen Platz zum Spazierengehen im Sand. Das ist ja das Schöne am Meer - es wird nie langweilig! Mutzelchen kann schon gut laufen, leider will sie nie in die Richtung, in die wir wollen. Der Große war auch Schlittschuhlaufen, das kann er besser, als wir. Und die Leute, die am Strand die Möwen füttern und dabei fast von ihnen umgerissen werden, haben wohl nie den Film "Die Vögel" gesehen. Ich habe jedenfalls Respekt vor den großen Tieren!
Der nächste Urlaub in Kühlungsborn ist schon fest eingeplant.






Samstag, 31. Januar 2009

02. 02. 2008

Wir fahren heute wieder für ein paar Tage nach Kühlungsborn. Wir dürfen nämlich unseren 1. Hochzeitstag feiern! Letztes Jahr haben wir in Kühlungsborn geheiratet. Diesen Tag haben wir uns so gewünscht und dann war es endlich soweit - nur unsere Kinder und wir. Ein klarer kalter Wintermorgen an der Ostsee. Ein schnuckeliges Rathaus mit einem maritimen Trauzimmer und einem traumhaften Blick aufs Meer. Von der Rede der Standesbeamtin haben wir so gut wie gar nichts mitbekommen, aber es war einfach schön! Danach sind wir am Strand entlanggelaufen, waren mit den Kindern essen und sind dann mit der "Molli" gefahren, einer historischen Dampflok. Ein ganz besonderer entspannter unvergesslicher Tag! Und wir genießen jeden einzelnen neuen Tag miteinander und freuen uns auf noch viele gemeinsame Tage!





Sonntag, 4. Januar 2009

Silvesterurlaub - schon vorbei!

Ein neues Jahr hat begonnen und Berlin hat uns wieder. Danke für Eure Neujahrsgrüße! In Kühlungsborn war es wie immer sehr schön. Nach dem ganzen Weihnachtstrubel sind ein paar Tage an der Ostsee genau richtig. Wir waren nun schon zum 5. Mal dort und so langsam werden wir heimisch dort. Und da wir genau wissen, daß wir immer wieder hinfahren werden, sind wir auch nicht wehmütig, wenn wir wieder nach Hause fahren müssen.

In Kühlungsborn haben alle Häuser einen Namen - schaut mal, wie unser Haus hieß:


Sanddorn
Das Rathaus ist noch weihnachtlich geschmückt:


Riesengroße Eiskristalle


Die Ostsee bei fast völliger Windstille




DIE Konditorei und ihre Leckereien: Mohn- Sahne- Torte mit Cranberries und Sanddorntörtchen mit Schokokern, hmmmmm!



Mutzelchen schläft im Auto meistens erst 15 Minuten vor Ankunft ein.

Nach der Fahrt fahren wir immer sofort in die Waschanlage, dann kommen wir mit einem sauberen Auto in unserer Straße an.

Bis bald, Kühlungsborn!

Sonntag, 28. Dezember 2008

Silvesterurlaub

Morgen fahren wir nach Kühlungsborn. Seit wir uns kennen, verbringen wir dort jedes Jahr den Jahreswechsel. Unser Großer ist bei seinem Vater, und wir nehmen das Mutzelchen mit. Wir wohnen in einer gemütlichen Ferienwohnung mit ausreichend Platz, laufen jeden Tag die 4 km lange Strandpromenade am Meer entlang, essen Fischbrötchen, Torte in der Konditorei, und dann warten Tee und DVDs auf uns. Wir freuen uns das ganze Jahr auf diese schönen Tage.
Allen Lesern wünsche ich einen guten Rutsch und ein besonders schönes neues Jahr!



Dienstag, 28. Oktober 2008

Unser Souvenir

Auf der Scandlines- Fähre von Rostock nach Gedser haben wir im Restaurant Mittag gegessen. An den Nachbartischen saßen einige mittelalte Ehepaare, die sich eine Kanne Tee bestellt hatten. Und was für eine schicke Kanne! Ich mußte die ganze Zeit rüberschauen. Als dann ein Paar fertig war, stand die Kanne noch auf dem Tisch. Und ich machte, was ich immer mache, wenn mir Geschirr gefällt - ich schaute drunter (Mein Mann findets peinlich, aber was soll ich machen als Porzellansammlerin, ich kann nicht anders!) .
Bodum! Aha, ich war zufrieden, denn nun wußte ich, wo ich diese Kanne bekommen kann. Als wir dann in Kopenhagen die Einkaufsmeile herunterschlenderten, lachte uns ein riesengroßer Bodumshop an. Tja, und da haben wir unsere Kanne gekauft. Sie hat das typische Bodumprinzip, innen drin befindet sich ein Zylinder, wo man den losen Tee einfüllt und dann nach der Ziehzeit mit dem Kolben herunterdrücken kann. Rundherum besteht sie aus doppelwandigem Edelstahl, so daß der Tee länger heiß bleibt. Ein schönes Souvenir, das auch noch oft benutzt wird.


Sonntag, 26. Oktober 2008

Dänemark - wir kommen wieder!

So, nun sind wir wieder im Lande. Die Zeit war schön für unsere Familie, wir sind ja selten den ganzen Tag zusammen.
So wars: Fähre fahren ist schon Urlaub. Lolland besteht hauptsächlich aus Zuckerrübenfeldern. Das Ergebnis konnten wir in einer Bonbonmacherei anschauen und probieren. Fast jedes dänische Haus hat im Garten einen riesigen Fahnenmast mit der dänischen Fahne dran. Kopenhagen ist ziemlich klein und nur durch eine Riesenbaustelle zu erreichen. Auf Mon wars am schönsten, die Kreidefelsen sind toll!
Ein Kamin ist fast so gut wie eine Sauna. Und die Dänen holen sich auf der Fähre schon morgens um 10 Schnaps und Bier.
Hier ein paar Fotos:








Freitag, 17. Oktober 2008

Dänemark - wir kommen!

Morgen ist es soweit! Wir fahren nach Dänemark! Nach Lolland. Juhuu! Wir haben uns ein schönes Haus ausgesucht und werden viel draußen sein und faulenzen. Hier vorab Fotos vom Haus, mal sehen, ob es wirklich so schön ist...
(Nee, bei uns ist nicht der Reichtum ausgebrochen, der Preis ist für die Sommerferien! Jetzt ist es viel günstiger.)