Ich hoffe, ich habe bald wieder einen funktionierenden Nähplatz, denn ich habe noch so viel vor: der kleine Bruder sabbert ohne Ende und braucht Halstücher, das Mutzelchen soll ein Kleidchen bekommen. Und Vorhänge muß ich dann bestimmt auch nähen.
Posts mit dem Label aktuell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label aktuell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 25. August 2009
Tschüß, altes Mädchen!
Tschüß, altes Mädchen - bis nächste Woche! Heute habe ich mein altes Schmuckstück eingepackt.
Ich hoffe, ich habe bald wieder einen funktionierenden Nähplatz, denn ich habe noch so viel vor: der kleine Bruder sabbert ohne Ende und braucht Halstücher, das Mutzelchen soll ein Kleidchen bekommen. Und Vorhänge muß ich dann bestimmt auch nähen.
Ich hoffe, ich habe bald wieder einen funktionierenden Nähplatz, denn ich habe noch so viel vor: der kleine Bruder sabbert ohne Ende und braucht Halstücher, das Mutzelchen soll ein Kleidchen bekommen. Und Vorhänge muß ich dann bestimmt auch nähen.
Montag, 22. Juni 2009
100%
100% der Menschen, denen ich bis jetzt gesagt habe, daß es bei uns bald etwas Neues gibt, haben darauf getippt, daß ich schwanger bin. Wie kommen die bloß auf so eine Idee?
Ich bin noch da!
Der Arzt heute im Krankenhaus traut sich noch nicht so recht an meinen Rücken ran. Ich soll noch ein bißchen abwarten, Schmerzmittel nehmen und Krankengymnastik machen.
So richtig gefällt mir das alles nicht. Nun denn, warte ich noch ein bißchen...
So richtig gefällt mir das alles nicht. Nun denn, warte ich noch ein bißchen...
Samstag, 20. Juni 2009
Loblied auf die Orthopäden oder...
... ist hier ein Arzt anwesend?
2005 hatte ich Rückenschmerzen.
Orthopäde1: Bauchbandage, Krankengymnastik
Orthopäde2: Spritzen, Röntgen, MRT mit 4 Wochen Wartezeit auf einen Termin
Orthopäde3: Spritzen, Krankengymnastik, Akkupunktur
Orthopäde4: "das liegt an den Narben auf dem Rücken", teure Spritzen
Orthopäde5: Blickwendetechnik, Krankengymnastik
Orthopäde6: "alles psychisch"
Das alles beschäftigte mich ein ganzes Jahr. Es war ziemlich stressig, ständig irgendwelche Arzt- oder Krankengymnastiktermine zu koordinieren. Und es war teuer, all diese Sitzungen, Spritzen, Massagen und Akkupunkturbehandlungen zu bezahlen. Und die Schmerzen wurden immer schlimmer und schlimmer. Ich konnte mein linkes Bein nicht mehr bewegen. Im Februar 2006 konnte ich weder schmerzlos gehen, stehen, sitzen oder liegen. In meiner Not schleppte ich mich zur Rettungstelle eines großen Klinikums. Dort wurde sofort ein MRT gemacht, ein Neurochirurg schaute sich die Bilder an und meinte nur: "Sofort operieren!" Und ich freute mich richtig! Normalerweise hätte ich eine Riesenangst vor solch einer OP gehabt, aber nach dieser Odyssee war ich froh, daß mir endlich mal jemand eine Lösung anbot. Ich hatte einen ziemlich schlimmen Bandscheibenvorfall. Also wurde ich ein paar Tage später operiert und als ich aus der Narkose erwachte, hatte ich keine Schmerzen mehr. Toll!
Bis jetzt. Seitdem war ich nun zum zweiten Mal schwanger. Beim Mutzelchen lief alles gut. In den letzten zwei Schwangerschaftswochen mit dem kleinen Bruder hatte ich Rückenschmerzen mit Lähmungen im linken Bein. Nun, ich dachte, die Schmerzen sind nach der Geburt bestimmt weg. Waren sie aber nicht. Deshalb war ich eine Woche nach der Geburt wieder in der Rettungstelle des Klinikums. Ein MRT wurde gemacht und der Arzt meinte, durch die Hormone in der Schwangerschaft würde das Gewebe weich gemacht für die Geburt. Darunter leiden auch die Bandscheiben und das Narbengewebe von der OP drückt auf die Nerven. Ich soll mal abwarten, bis sich der Körper von der Schwangerschaft erholt hat, Schmerzmittel nehmen und falls es nicht besser wird, soll ich mich nochmal melden. Die Schmerzen werden aber schlimmer statt besser und die Tabletten wirken nun fast nicht mehr.
Ich gehe dann am Montag mal ins Krankenhaus.

Danke für Eure guten Wünsche! Das tut gut!
2005 hatte ich Rückenschmerzen.
Orthopäde1: Bauchbandage, Krankengymnastik
Orthopäde2: Spritzen, Röntgen, MRT mit 4 Wochen Wartezeit auf einen Termin
Orthopäde3: Spritzen, Krankengymnastik, Akkupunktur
Orthopäde4: "das liegt an den Narben auf dem Rücken", teure Spritzen
Orthopäde5: Blickwendetechnik, Krankengymnastik
Orthopäde6: "alles psychisch"
Das alles beschäftigte mich ein ganzes Jahr. Es war ziemlich stressig, ständig irgendwelche Arzt- oder Krankengymnastiktermine zu koordinieren. Und es war teuer, all diese Sitzungen, Spritzen, Massagen und Akkupunkturbehandlungen zu bezahlen. Und die Schmerzen wurden immer schlimmer und schlimmer. Ich konnte mein linkes Bein nicht mehr bewegen. Im Februar 2006 konnte ich weder schmerzlos gehen, stehen, sitzen oder liegen. In meiner Not schleppte ich mich zur Rettungstelle eines großen Klinikums. Dort wurde sofort ein MRT gemacht, ein Neurochirurg schaute sich die Bilder an und meinte nur: "Sofort operieren!" Und ich freute mich richtig! Normalerweise hätte ich eine Riesenangst vor solch einer OP gehabt, aber nach dieser Odyssee war ich froh, daß mir endlich mal jemand eine Lösung anbot. Ich hatte einen ziemlich schlimmen Bandscheibenvorfall. Also wurde ich ein paar Tage später operiert und als ich aus der Narkose erwachte, hatte ich keine Schmerzen mehr. Toll!
Bis jetzt. Seitdem war ich nun zum zweiten Mal schwanger. Beim Mutzelchen lief alles gut. In den letzten zwei Schwangerschaftswochen mit dem kleinen Bruder hatte ich Rückenschmerzen mit Lähmungen im linken Bein. Nun, ich dachte, die Schmerzen sind nach der Geburt bestimmt weg. Waren sie aber nicht. Deshalb war ich eine Woche nach der Geburt wieder in der Rettungstelle des Klinikums. Ein MRT wurde gemacht und der Arzt meinte, durch die Hormone in der Schwangerschaft würde das Gewebe weich gemacht für die Geburt. Darunter leiden auch die Bandscheiben und das Narbengewebe von der OP drückt auf die Nerven. Ich soll mal abwarten, bis sich der Körper von der Schwangerschaft erholt hat, Schmerzmittel nehmen und falls es nicht besser wird, soll ich mich nochmal melden. Die Schmerzen werden aber schlimmer statt besser und die Tabletten wirken nun fast nicht mehr.
Ich gehe dann am Montag mal ins Krankenhaus.
Danke für Eure guten Wünsche! Das tut gut!
Donnerstag, 30. April 2009
"Ach, Du...
... Scheiße! Schon wieder eine Schwangere!"
Das mußte ich gestern bei uns im Einkaufszentrum hören :-)
(Im Moment sieht man aber auch wirklich viele Schwangere!)
Das mußte ich gestern bei uns im Einkaufszentrum hören :-)
(Im Moment sieht man aber auch wirklich viele Schwangere!)
Dienstag, 21. April 2009
Ein Herz für Blogs
Ich merke nichts von einer Blogkrise. Vielleicht, weil ich noch nicht so lange dabei bin und ich immer wieder neue Blogs entdecke. Hier wird dazu aufgerufen, mal über den Tellerrand zu schauen und neue interessante Blogs vorzustellen.
Ziemlich neu sind die Seitenschubser , hervorgegangen aus einer Idee von der Blogpuppe. Sie hat mal gestanden, daß sie Hörbücher hasst. Das geht mir und ziemlich vielen Leuten auch so und daraus wurde eine Gruppe, die "Seitenschubser". Schaut doch mal dort vorbei, dort werden auch noch fleißige Mitschreiber gesucht.
Ziemlich neu sind die Seitenschubser , hervorgegangen aus einer Idee von der Blogpuppe. Sie hat mal gestanden, daß sie Hörbücher hasst. Das geht mir und ziemlich vielen Leuten auch so und daraus wurde eine Gruppe, die "Seitenschubser". Schaut doch mal dort vorbei, dort werden auch noch fleißige Mitschreiber gesucht.
Sonntag, 8. März 2009
Internationaler Frauentag
Ja, diesen Tag begehen wir heute. Früher kam er mir allerdings "internationaler" vor, als heute. Alle Frauen wurden gewürdigt, nicht nur die Mütter, wie heute am Muttertag, und mir als Mädchen kam dieser Tag sehr wichtig vor. Ich konnte schon als kleines Mädchen Zukunftsträume haben, ohne darin beschränkt zu werden. Die wenigsten feiern diesen Tag heute. Dabei haben wir allen Grund dazu. Wir haben das Glück, in einem Land zu leben, in dem es uns sehr gut geht. Wir können unser Leben frei gestalten, ohne Ängste und Not. Sind gesundheitlich gut versorgt. Haben unseren kleinen Luxus, gehen aus, haben Hobbies. Das ist in vielen Gegenden der Welt für Frauen unvorstellbar und unerreichbar. Leider! Deshalb sollten wir diesen Tag feiern und dabei auch die anderen Frauen der Welt nicht vergessen.
Herzlichen Glückwunsch allen Frauen!
Herzlichen Glückwunsch allen Frauen!
Freitag, 20. Februar 2009
"...auch finden wir das Gelb abscheulich..."
Heute wäre Heinz Erhardt 100 Jahre alt geworden. Den mochte ich schon als Kind! Aufgrund meiner Gelb- Suche habe ich vorhin mal 'Heinz Erhardt' und 'gelb' bei google eingegeben und tatsächlich etwas gefunden! Hört es Euch mal an!
Dienstag, 17. Februar 2009
Riesenmikroben
Wußtet Ihr, daß eine Erkältung so süß aussieht?! Nein? Na dann schaut mal auf diese Seite, da könnt Ihr es sehen. Außerdem im Angebot: Magenschmerzen, Hausstaubmilben, Gehirnzellen und vieles mehr. Macht richtig Spaß, so eine Erkältung! Gute Besserung da draußen!

Freitag, 13. Februar 2009
Dankeschön!
Vielen Dank, daß Ihr gestern und heute so zahlreich hier bei mir vorbeigeschaut habt! Das hat mich sehr gefreut!
Durch das Bloggen hat man die Möglichkeit, mal Mäuschen zu spielen bei so vielen anderen Menschen und erhält viele schöne Einblicke und Anregungen. Ich danke Euch auch dafür!
Viele Grüße aus dem sonnigen Berlin und Euch allen ein schönes Wochenende!
Durch das Bloggen hat man die Möglichkeit, mal Mäuschen zu spielen bei so vielen anderen Menschen und erhält viele schöne Einblicke und Anregungen. Ich danke Euch auch dafür!
Viele Grüße aus dem sonnigen Berlin und Euch allen ein schönes Wochenende!
Montag, 9. Februar 2009
Abwrackprämie
Seit 10 Jahren fahre ich mein Fahrrad. Zeitweise mehrmals täglich. Ich war immer zufrieden mit meinem Kettler Alurad. Nun gut, vor 2 Jahren ist das Tretlager auseinandergebrochen und nach der Reparatur ging der 4. Gang nicht mehr. Aber sowas kommt vor.
Nun wollte ich das vor einiger Zeit beheben lassen. Das sagt mir der Mann im Fahrradladen doch tatsächlich, daß diese Sache sehr viel kosten würde und er es bei meinem Rad nicht empfehlen würde, soviel sei mein Rad nicht mehr wert. Und überhaupt, einen Dynamo hat heute kein Mensch mehr und Kettler hat sowieso einen ganz schlechten Ruf. Kurz: nicht zu retten.
Der Todesstoß für mein Fahrrad! Ich war eigentlich immer der Meinung, so ein Rad müßte doch ein Leben lang halten! Ich finde, 10 Jahre sind doch noch keine lange Zeit!
Nun hab ich mir überlegt, es müßte doch auch eine Abwrackprämie für mein Rad geben. Ich lasse es fachgerecht entsorgen, kriege dafür einen Ausfüllbogen in dreifacher Ausfertigung und kaufe mir ein neues Rad. Deutsches Fabrikat natürlich, damit unsere Wirtschaft angekurbelt wird. Über Umweltfreundlichkeit brauchen wir gar nicht erst reden - vorbildlich! Hm, an wen muß ich mich wenden?
Ach so, und wo wir grad dabei sind: unsere Mikrowelle ist auch fällig. Und der Geschirrspüler macht so komische Geräusche. Und eine neue Waschmaschine bräuchten wir auch. Da läßt sich doch bestimmt was machen, oder?!
Nun wollte ich das vor einiger Zeit beheben lassen. Das sagt mir der Mann im Fahrradladen doch tatsächlich, daß diese Sache sehr viel kosten würde und er es bei meinem Rad nicht empfehlen würde, soviel sei mein Rad nicht mehr wert. Und überhaupt, einen Dynamo hat heute kein Mensch mehr und Kettler hat sowieso einen ganz schlechten Ruf. Kurz: nicht zu retten.
Der Todesstoß für mein Fahrrad! Ich war eigentlich immer der Meinung, so ein Rad müßte doch ein Leben lang halten! Ich finde, 10 Jahre sind doch noch keine lange Zeit!
Nun hab ich mir überlegt, es müßte doch auch eine Abwrackprämie für mein Rad geben. Ich lasse es fachgerecht entsorgen, kriege dafür einen Ausfüllbogen in dreifacher Ausfertigung und kaufe mir ein neues Rad. Deutsches Fabrikat natürlich, damit unsere Wirtschaft angekurbelt wird. Über Umweltfreundlichkeit brauchen wir gar nicht erst reden - vorbildlich! Hm, an wen muß ich mich wenden?
Ach so, und wo wir grad dabei sind: unsere Mikrowelle ist auch fällig. Und der Geschirrspüler macht so komische Geräusche. Und eine neue Waschmaschine bräuchten wir auch. Da läßt sich doch bestimmt was machen, oder?!
Samstag, 15. November 2008
Weihnachten im Schuhkarton
Heute haben wir unseren Karton für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" fertig gepackt. Die Frist zum Abgeben der Päckchen ist nun vorüber. Viele Sammelstellen haben schon Berge von Päckchen eingesammelt. Bei uns war das zum Beispiel der Buchladen "Thalia". Spenden sind natürlich immer willkommen.
In unserer Gemeinde werden schon seit 10 Jahren die Päckchen für ein ganz bestimmtes Dorf in Rumänien verschickt. Zum 10jährigen Jubiläum hatte nun jemand eine ganz tolle Idee. Die Kinder sollten diesmal in ihrem Schuhkarton auch Winterschuhe haben, denn viele Kinder können im Winter nicht zur Schule kommen, weil ihnen schlicht die Schuhe für den Weg dorthin fehlen. Also wurden von allen Kindern der Dorfschule die Schuhgrößen ermittelt und an uns weitergeleitet. So haben wir nun einen Karton für einen 9jährigen Jungen gepackt. Das hat ganz gut gepaßt, denn unser Großer ist auch so alt und hat sich dann beim Einkaufen der Geschenke und beim Packen viele Gedanken gemacht: wie der Junge wohl so lebt, wie er und seine Familie Weihnachten feiern, ob er Geschwister hat, was er wohl in der Schule lernt usw. Wir haben noch Mütze, Handschuhe und Schal dazugepackt, Schulsachen und natürlich Naschsachen und kleine Autos. Es hat uns großen Spaß gemacht und macht soviel Sinn!

In unserer Gemeinde werden schon seit 10 Jahren die Päckchen für ein ganz bestimmtes Dorf in Rumänien verschickt. Zum 10jährigen Jubiläum hatte nun jemand eine ganz tolle Idee. Die Kinder sollten diesmal in ihrem Schuhkarton auch Winterschuhe haben, denn viele Kinder können im Winter nicht zur Schule kommen, weil ihnen schlicht die Schuhe für den Weg dorthin fehlen. Also wurden von allen Kindern der Dorfschule die Schuhgrößen ermittelt und an uns weitergeleitet. So haben wir nun einen Karton für einen 9jährigen Jungen gepackt. Das hat ganz gut gepaßt, denn unser Großer ist auch so alt und hat sich dann beim Einkaufen der Geschenke und beim Packen viele Gedanken gemacht: wie der Junge wohl so lebt, wie er und seine Familie Weihnachten feiern, ob er Geschwister hat, was er wohl in der Schule lernt usw. Wir haben noch Mütze, Handschuhe und Schal dazugepackt, Schulsachen und natürlich Naschsachen und kleine Autos. Es hat uns großen Spaß gemacht und macht soviel Sinn!
Labels:
aktuell,
der Große,
Kinder,
Weihnachten
Donnerstag, 13. November 2008
Eine Mütze voll Leben
In der Zeitschrift "Brigitte" war ein Artikel über eine ganz tolle Aktion, die sich "Eine Mütze voll Leben" nennt. Es sterben in den Entwicklungsländern der Welt jährlich Millionen Neugeborene, weil sie nur unzureichend vor Auskühlung geschützt werden können. Die meiste Wärme geht bei einem Säugling über den Kopf verloren. Deshalb kann eine Mütze helfen. Weltweit stricken schon Menschen an Babymützen. Wer also stricken kann, strickt eine Babymütze und sendet diese zusammen mit einem Brief an die Bundeskanzlerin, mit der Bitte um weiterführende Hilfe, an eine Adresse, die auf der oben genannten Seite zu finden ist. Leider kann ich nicht stricken, will aber hiermit alle, die stricken können, ermutigen, sich an dieser tollen sinnvollen Aktion zu beteiligen.
Abonnieren
Posts (Atom)